Saisonbericht 2022/2023 der weiblichen C-Jugend
Nach der Meistersaison 2021/2022 ging ein Großteil der Mannschaft hoch in die B-Jugend. Es blieben neun Spielerinnen zurück und man stellte sich die Frage: Wie geht es weiter? Kann man mit neun Spielerinnen eine ganze Saison bestreiten? Finden wir noch einen Trainer? Das waren die Fragen sowie Herausforderungen. Relativ schnell war den Spielerinnen klar, wir haben Bock auf die Saison und wollen spielen!
Mit Steve Heimscheid konnte dann auch schnell ein neuer Trainer gefunden werden. In Vorbereitung auf die Qualifikationsspiele startete die Mannschaft im April mit dem Training. Es galt sich kennenzulernen und herauszufinden, auf welcher Position welche Spielerin am besten eingesetzt werden kann. In den vier folgenden Qualifikationsspielen gab es zwei Siege und zwei Niederlagen. Die Ergebnisse führten dazu, dass man sich für die Bezirksoberliga qualifiziert hat, was eine gewisse Unsicherheit innerhalb der Mannschaft mit sich brachte. Es kam erneut die Frage auf, schaffen wir das mit neun Spielerinnen und können wir in der starken Leistungsklasse überhaupt mithalten? Letztendlich entschied man sich dazu, die erreichte BOL zu spielen.
In einer langen Vorbereitungsphase wurde viel geschwitzt. So hat man sich z. B. neben den „normalen“ Trainingseinheiten auch an zwei Wochenenden zu einem Trainingslager getroffen, hat eine gemeinsame Fahrradtour unternommen oder ging gemeinsam Lasertag spielen. Auch einige Freundschaftsspiele standen auf dem Programm, welche alle erfolgreich bestritten werden konnten. Auch erfreulich war, dass immer wieder neue Spielerinnen ins Training kamen und sich der Mannschaft angeschlossen haben. So hatten wir zum Rundenauftakt einen Kader von 13 Akteurinnen.
Voller Vorfreude startete man im September in die Saison. Die Spannung war riesig, schließlich wollte man wissen, ob sich das Schuften und Schwitzen in der Vorbereitung gelohnt hat. Leider ging das erste Spiel knapp mit 17:19 verloren. Eine Woche später konnte man den „Fehlstart“ jedoch ausgleichen und mit 16:14 in der Ferne gewinnen. So waren es über die gesamte Saison viele Spiele die knapp gestaltet wurden. Es gab zum Beispiel knappe Siege gegen die Tabellennachbarn Vollnkirchen (17:16) und Herborn/Seelbach (20:17). Ein großartiges Spiel in der Hinrunde war auch das Spiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Linden, welches zwar in der letzten Sekunde mit einem Tor unglücklich und denkbar knapp verloren ging (18:19), aber eine der bis dato besten Leistungen der gesamten Mannschaft hervorrief. Leider gingen am Ende der Saison, zum Teil auch krankheitsbedingt, ein bisschen die Kräfte aus, was dazu geführt hat, dass man einen guten Tabellenplatz in der oberen Hälfte noch aus der Hand gegeben hat. Am Ende erreichte man dennoch einen guten 6. Tabellenplatz. Das hätte vor der Saison sicherlich keiner erwartet.
Mit Fabienne Schäfer stellen wir die Torschützenkönigin der BOL. Fabienne hat in 17 Spielen 181 Tore geworfen! Hut ab und herzlichen Glückwunsch!
Das Tor hütete Luna Dürrbeck. Auf Torejagd für die HSG gingen: Fabienne Schäfer (181), Annie Rittershaus (82), Paula Camacho (25), Lotta Janoth (16), Johanna Becker (16), Jana Hofmann (10), Finja Burghardt (9), Mia Heimscheid (8), Paula Schwarz (5), Susanna Rac (3), Pia Telcke (1), Line Kühn (1), Josefine Artz (1)