Mini-/Midi-/Maxispiel-fest der HSG Großen-Buseck/Beuern am 02.02.2025

Midis

2. Februar 2025

Udo Richebächer/Tina Fleißner

Lotta Fleißner & Lena Schwalb

Tolle Spielbegegnungen bei den Kleinsten
Viel los war in der Willly-Czech-Halle am 02.02.2025, beim ersten Turnier für alle Spielgruppen des Jahres.
Vordergrund: Freude und Spaß an der Bewegung mit anderen; kein Leistungsgedanke; alle sind Sieger !!
Auf zwei Spielfeldern trugen zunächst die Minis und anschließend die Midis ihre Spiele aus. Neben der gastgebenden HSG Großen-Buseck/Beuern, die übrigens bei allen "Turnieren" zwei Teams stellen konnte, nahmen auch Teams der HSG Lumdatal, TSG Lollar und HSG Fernwald teil. Während bei den Minis sich insgesamt 52 Kinder tummelten, standen die Midis dem in nichts nach, hier waren es 50 Kinder.
Während bei den Minis das Üben und Verfestigen der ersten Regeln sowie das Prellen und Passen unter Spielbedingungen im Vordergrund stand, waren die Midis natürlich etwas weiter: Wunderbare und faire Spielbegegnungen, Passspiele und gute Torwürfe sowie wechselnde Torhüter waren zu bestaunen.
Im Anschluss waren dann "Großen" dran - die Maxis. Neben den beiden Teams der HSG Großen-Buseck/Beuern waren hier auch die KSG Bieber, TuS Vollkirchen und HSG Lumdatal am Start. Auch bei den Maxis tummelten sich 50 Kinder. Gespielt wurde über das Großfeld mit Regelkunde: 2 mal 3gegen3 (Vorbereitung für die E-Jugend), faire Manndeckung und Abwehrverhalten, Räume erkennen, laufen ohne Ball, zielgerichtetes Passspiel und Torwurf.
Alle Altersgruppen liefen gemeinschaftlich ein und wärmten sich gemeinsam auf ein Lied auf. Die Bewegungen wurden von Spielerinnen der weiblichen Jugenden E und D vorgemacht.
Für die Spielpausen gab es für die Kinder einen „Toberaum“ mit motorischem Angebot. Zudem war für ein reichhaltiges Speiseangebot (z.B. Schnitzelbrötchen, Schnackeltüten, kostenlose Obststücke (REWE Sponsoring) auf Tellern im Vorraum) gesorgt.
Am Ende gab es Siegerehrungen mit Medaillen, Urkunden und „Schnackelkleinigkeit“, was bei allen gut ankam.
Die Zeitnehmer, Anmoderatoren und Schiedsrichter rekrutierten sich überwiegend aus dem Jugendbereich (!!!) und dem Trainerteam der HSG. Alles in allem ist eine Tolle Gemeinschaftsleistung von den Minitrainern, einzelnen SpielerInnen der Jugend und der Eltern im Küchendienst hervorzuheben. Dies soll auch noch "inaktive" Eltern animieren, sich öfter in der Halle zu zeigen.
Ein Dank geht zudem an den Förderverein für die neuen, schönen mit HSG Logo bedruckten Torabhängungen (zur Verkleinerung der Tore).
Die Organisationsleiterin Tina Fleißner bedankt sich auch im Namen des Vorstandes bei allen fleißigen Helfern, die dieses Spielfest für die Kinder zu einem Erlebnis gemacht haben.



Fotos: Lotta Fleißner & Lena Schwalb